Gamelan Gong Kebyar ist eine der aktuellsten zeitgenössischen Musikstil Balis . Ist das von den anderen Gamelanstilen unterscheidetet durch eine sehr hohe Virtuosität. Das Wort kebyar Deuter Vermutlich Darauf hin, denn es Bedeutende ETWA „Plötzlich aufflackern“, „aufplatzen“. [1]
Das Instrumentarium des Anfanges des 20. Jahrhunderts entwickelt Gong Kebyar im Wesentlichen des großen Kirchen Gong Gede . Einzelne Instrumente wurden durch andre mit größerem Beweglichkeit und größerem Ton ersetzt, wird ein virtuoser Spiel möglich sein. Das Orchester spielt neue Kompositionen und alte in neuem Stil.
Die Instrumente der Ensembles beachten:
- Metallophon mit Holzkasten: Gangsa (Kantilan, Pemade, Ugal, Calung, Jegogan, Penyach)
- Kesselgongspiele: Trompong, Reyong
- Gongs : Kempli, Kempur, Gong Gede
- Kendang , eine mit der Hängenden schwere Doppelfell-Trommel
- Cengceng: kleine Schnalle Becken
- Rebab : Spießlaute
- Suling : Bambusfluss
Literatur
- Michael Tenzer: Gamelan Gong Kebyar: Die Kunst der balinesischen Musik des 20. Jahrhunderts. Chicago 2000. ISBN 978-0-226-79283-5
Weblinks
- Edward Herbst: Bali 1928: Gamelan Gong Kebyar. Musik aus Belaluan, Pangkung, Busungbiu. (PDF; 814 KB) World Arbiter, 2010, S. 1-66 (CD-Booklet)
- Kateřina Nová: Gamelan Gong Kebyar. Eine traditionelle balinesische Musik. (Bachelor) Universität Olmütz (Olmütz) 2008
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Tenzer, S. 25