Low Fidelity oder Lo-Fi [ loʊfaɪ̯ ] bezeichnet Musik , mit simpleme technischen sterben Ausrüstung aufgenommen Wird oder so klingt, als wäre sterben Aufnahme Solchen gemacht Worden MIT. Das Antonym dazu ist High FidelityBZW. Hallo-Fi.
Die Musikalische Qualität der Songs Eigentlich SIND von der Aufnahmeart nicht betroffen, Weshalb Lo-Fi nicht für Musik minderwertigen Steht. Das Benutzen Studiogeräte und Elektronische Musikinstrumente aus Grunde entsprechender Einer Gewollt “ retro “ wirkenden (ein historic Vorbilder orientiert) Klangästhetik nicht sie die technische Entwicklung current stehen.
In den meisten Fall ist es beabsichtigt, Dass der Klang der Aufnahme nicht mal – Code Entspricht, um sich von der Masse ein Mainstream Veröffentlichungen abzuheben. Ein beispiel hierfür wären Veröffentlichungen der Band Guided by Voices , sterben next to Studioaufnahmen Auch Rausch Vierspurklänge auf Ihre Alben setzt.
Bekannt Bands, sterben BCVI sie Lo-Fi zuordnen lassen, Sind zum beispiel Die Raveonettes und Sonic Youth . Als bekanntestes Künstler des Lo-Fi Genre gelt stirbt Sänger Daniel Johnston oder Jandek , stirbt Empfehlung : Ihre Hohe künstlerischen Output nur mit sehr Begrenzt mitteln aufnehmen. Ein beispiel Dafür wäre Hallo, wie geht es von Daniel Johnston (1983).
Der Mensch vertreibt sich in Lo-Fi-Sound, „wenn das ganze Klangbild einer Produktion bewusst schmatzig und antiquiert ist“. historisch wirkt. “ [1]
LofiDogma
Die Zürcher Kultur Stiftung Sound Development hat am 27. März 2007 Unter dem Schlagwort LofiDogma eines Manifest Name Des Aufnahme Manifest veröffentlicht, [2] in ihnen neun Punkten aufgeführt Ist, sterben bei der Musikproduktion zur „Rückeroberung von Risiko und Zufall in der Produktion von Musik „zu Beacht Seelachs. [3] Das Manifest umfasst folgende Punkte: [4]
- Ein Lied muss an einem Tag angenommen werden.
- Alle Musiker und Instrumente müssen sich in einem Raum aufhalten.
- Backline und Mikrofonierung müssen alle identisch mit Aufnahmen sein.
- Maximale zehn Mischpultkanäle wurden verdorben.
- Alle Kanäle Müssen während der Aufnahme auf Zwei – Kanal zusammengemischt Werden.
- Zur Klangbeeinflussung dürfen nur Equalizer und Kompressoren verwendet werden.
- Es darf bei der Mischung nur ein Effektgerät benutzt werden.
- Im Nachhinein wurde nicht richtig geschnitten, hinzugefügt oder korrigiert.
- Es muss ein Ergebnis veröffentlicht werden .
45 Bands in der Schweiz bist du ein Lied desentsprechend angenommen. 2012 haben fünf Bands in London, 2013 fünf im Hamburger Wolken Hügel Studio Lieder aufgenommen. [2] Diese Lieder Wurden durch Sound Development veröffentlicht. [5]
Die Veröffentlichung des Manifests ist ein Dogma 95 , ein 1995 von Dänischen Filmmachern veröffentlichtes Manifest. [2]
Literatur
- LoFi. In: Peter Wicke , Wieland Ziegenrücker, Kai-Erik Ziegenrücker: Handbuch der populären Musik. Zuversichtlich, stilvoll, Praxis, Industrie. Erwartete Neuausgabe. Schott, Mainz 2007, ISBN 978-3-7957-0571-8 .
Weblinks
- Low Fidelity bei Allmusic (Englisch)
- Lo-Fi: Auf der Suche nach einer ehrlichen Ästhetik (Englisch)
- Website von Sound-Development Manifests
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Wicke: Handbuch der populären Musik. 2007, S. 404.
- ↑ Hochsprung nach:a b c Interaktion und Spontanität , Beitrag vom 16. November 2013 in der Deutschlandfunk – Hörfunksendung Corso, abgelaufen am 22. November 2013
- Hochspringen↑ Das Aufnahme-Manifest , Präambel unter lofidogma.com, abgelaufen am 22. November 2013
- Hochspringen↑ # 1 Ein Lied … , LofiDogma-Punkte unter lofidogma.com, abgelaufen am 22. November 2013
- Hochspringen↑ Kaufen … unter lofidogma.com, abgeraufen am 22. November 2013