Lärm (Musik)

Rauschen (engl. Für „Geräusch“, „Krach“, „Lärm“) bezeichnet ein Musik (sub) Genre, das klassische Element , wo Musik Wie die Rentiere Ton oder der Klang weitgehend bis Vollständig Durch Geräusche Ersetzt. DAMIT einher geht meist wo Verzicht auf Struktur Wie Melodie oder, je nach Interpretieren, mehr oder less available in Rhythmus .

Musikalische Eingrenzung

Es wörtliche Übersetzung ungeachtet ist nicht Lärm unmittelbar mit dem Klassisches Geräuschmusiken Wie sie Bruitismus oder die Musique concrète verwendet, Derens jeweiliger Ausgangspunkt echte Geräusche Wie Eisenbahn, Motorengeräusche Sind, sterben arrangieren engagiert und Haufe mit klassisch Instrumenten Kombiniert gerechnet wird. Insbesondere im Bruitismus gerechnet wird sterben Geräusche addition Auch less ob Wacholder musikalische Form chen Qualität gewählt, Sondern Hut Eines programmatische bedeutung, da sie auf Fortschrittssymbole Wie Lokomotive, Automobile, Maschinen und ähnliches verwiesen.

Noise-Scharniere arbeiten meist mit abstraktem Geräusch, das ist ein Hinweis auf die Referenz. Schnell sind alle Noise-Musiker die Besten, sie sind verwöhnt Instrumentarium bzw. Schallereignis in Seinem Typischer Klang zum Verschwinden zu bringen ( Whitehouse verwendet z. B. Anfang defekt oder extrem übersteuerte Synthesizer). Viele Bands und Musiker begannen Zwar noch mit Einem Classical Rock Band Instrumentarium, das Dich stark verfremdet gebrauchte, aber stellten in der Fruh 1980er JAHREN auf Synthesizer und in den 1990er jahren auf Computer – um. Entscheidend Dafür ist nicht nur allein Eine Größere Freiheit bei der Geräuscherzeugung, Sondern vor Allem sterben möglichkeit, extrem kompakter und dichte Geräusche zu erzeugen, regelrechter Walls of Sound(deutsch: „Klangmauern“); sterben erzeugten Geräusche sollen „nicht nur das Ohr, Sondern die gesamt Körper“ Angreifen und gehört es traumatisieren. [1] daneben existiert Eine Strömung von Lärm Der Musiker, stirbt es aus Unterschiedlich gründlich (z. B. DIY -Ethos) ablehnen, modernen Geräten zu Verwenden.

Noise beabsichtigt, Musik zu singen, die ein klassisches Musikkompositorisches Muster, wie es eine Kunst Klangbildhauerei.

Geschichte

Als Inspiration für das Genre vergoldet unter Anderem das Album Metal Machine Musik von Lou Reed aus dem Jahr 1975. Weitere Entwicklungen Teufel Ende der 1970er Jahre statt. Zentrum im Krieg vor Allem England of this Phase, wo sie Durch Impulse Dezember Fruh stirbt Industrie schnell Eine Gruppe eigenständige Acts bilden, sterben Zwar noch als Industrie firmieren und Auch Ästhetik der Klassisches Industrie sterben à la Throbbing Gristle oder SPK teilt, Musikalisch aber BEREITS Vollständig andere Wege gehen, sterben sie with the Begriff Leistungselektronik von Industrie Scheidet. Streng genommen ist dieses besondere Thema die Szene um das Londoner Label Come Organizationmit stilprägenden Bands Wie Komm , Weißes Haus , Krankenschwester mit Wunde , jener Italiener Maurizio Bianchi (aka Sacher-Pelz, MB, LAH SS MB) oder Sutcliffe Jugend (die sich Personal teils überschneidet).

Sein schweres Zentrum des Noise war Japan. Die Ersten Bands gerechnet wurden 1979 Gegründet, sie Entstanden mehr vor Einem Hintergrund von Free Jazz , Freier Improvisation und Krautrock . DAHER Ist Lärm Collagen sehr tiefschichtig sterben, im Gegensatz zu ihnen Power Electronics monotoneren. Dort warnte Japanese Noise oft als „Japanoise“ bezeichnet. Die meisten Aktiven Nocken aus der sogenannten Kansaiszene um Osaka und Kyōto ( Hijokaidan [1] , Auschwitz ), aber Auch in Tokio gab es Eine Szene ( Merzbow , The Stalin ). Weitere weide frühe Japanoise-Bands waren Hanatarash , Masonna [1] , KK Null [1] und Gerogerigegege . Diejenigen, die Noise-Aufnahmen hatten, waren über kleine Mailorder- Verstieren und oft var kreativ und aufwändig gestaltet. So oft gab es unkatalogisierte Aufnahmen, die in deningen Aufrufen ruiniert waren. Neben Merzbow ist das Licht fast 500 Meter entfernt. Beispielweise kann man hier sein Album 1930 anführen. 2001 erbarmungslos Merzbow Merzbox mit 50 Alben. Das Tellus Audio Kassettenmagazin zum New York War in der 80. Single Weighted Document of Noise-Movement.

Aber auch in anderen Ländern waren frühzeig Noise-Musiker aktiv, also z. B. Boyd Rice (aka NON) [2] , Die Hasser , Coup de grâce [3] und Slogun aus den Vereinigten Staaten; Das Mauthausen Orchester aus Italien sowie zeitweise P16.D4 und Asmus Tietchens in Deutschland.

Im Fruh 1990er Will Lärm laut JAHREN Schiene der in und Rose ( Cthulhu Aufzeichnungen , Ernte ), von Krankenschwester mit und Einigen Wound other Die Projekte „endgültig auf der Stelle zu Treta“, „Musikalisch und Auch gestalterisch [sei] eigentlich nur noch reproduziert und kopiert werden „. [4]

Musikbeispiele

Maurizio Bianchi Veröffentlichte 2005 mit der Album Blut und Nebel EINES Remix Wadenfänger Ersten Zehn LPs (aus technischen gründlich muß sterben Tracks in drei Teile gespalten Werden):

  • Blut Und Nebel , CD 1, Teil 1
    MENÜ
    00.00
  • Blut Und Nebel , CD 1, Teil 2
    MENÜ
    00.00
  • Blut Und Nebel , CD 1, Teil 3
    MENÜ
    00.00

Mitwirkende Projekte, Musiker und Bands

  • Maurizio Bianchi
  • Gulaggh [5]
  • Zbigniew Karkowski
  • Hanatarash
  • Haus Arafna
  • Hijokaidan [1]
  • Zbigniew Karkowski
  • Masonna [1]
  • Massimo
  • Merzbow (Beifallsweise Sein Album 1930 )
  • Nihilist Spasmus Band
  • Jim O’Rourke
  • P16.D4
  • Boyd Reis [2]
  • Sutcliffe Jügend
  • Heftige Onsen Geisha
  • Whitehouse [6]

Wellenförmige Etiketten

  • Ant-Zen
  • Auf Abwegen
  • Blühender Lärm
  • Kalte Fleischindustrie
  • Komm Organisation
  • Mego
  • Altes Europa-Café
  • RRRecords
  • Soleil Moon
  • Stahlblech
  • Tesco Organisation

Siehe auch

  • Rhythmus ’n‘ Lärm
  • Noise-Rock-

Literatur

  • Paul Hegarty: Lärm / Musik. Eine Geschichte. Continuum, New York, New York, 2007, ISBN 978-0-8264-1726-8 .

Einzelstunden

  1. ↑ Hochspringen nach:a f Allen Allen Weiss: Experimental Sound & Radio , Cambridge, Massachusetts: MIT Press 1996, S. 169.
  2. ↑ Hochspringen nach:a b Andreas Diesel, Dieter Gerten: Auf der Suche nach Europa . Neofolk und Hintergründe , 2. Auflage, Index Verlag 2007, ISBN 978-2-910196-67-7 , S. 192.
  3. Hochspringen↑ Andreas Diesel, Dieter Gerten: Auf der Suche nach Europa . Neofolk und Hintergründe , 2. Auflage, Index Verlag 2007, ISBN 978-2-910196-67-7 , S. 175.
  4. Hochspringen↑ Andreas Diesel, Dieter Gerten: Auf der Suche nach Europa . Neofolk und Hintergründe , 2. Auflage, Index Verlag 2007, ISBN 978-2-910196-67-7 , S. 34.
  5. Hochspringen↑ Gulaggh ist eine Band, die als Musik hören möchte
  6. Hochspringen↑ Andreas Diesel, Dieter Gerten: Auf der Suche nach Europa . Neofolk und Hintergründe , 2. Auflage, Index Verlag 2007, ISBN 978-2-910196-67-7 , S. 164.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.