Neue Deutsche Welle

Die Neue Deutsche Welle ( NDW ) ist sterben Bezeichnung für sterben deutschsprachige Variante des Punk und New Wave , sterben ab 1976 aufkam und Anfang der 1980er Jahre Empfehlung : Ihren kommerziellen Höhepunkt erfuhr.

Der NDW stellt keinen einheitlichen Musikstil dar, zonder zeige sich mannigfaltig. Sie finden die Künstler Attribute, die von der Masse Künstler unterscheiden würden. Du weißt, dass du die Deutsche Sprache bist, die relative Kurzlebigkeit und die gewöhnliche Rohheit und Küche. Letzteres War der Grund, warum man sich Bands gegen den Trend dieser Zeit, die distanzierte, jeder deutschsprachige Popmusik der NDW zuzuordnen, wie z. B. Spliff . [1] Aber auch ein Minimalismus der Darbietungen ist oft Stilmittel gewählt. Viele der Künstler war ein musikalischer Aktivist seiner Ehre, nur ein Jahr später in Comeback.

Geschichte

Begriffsentstehung

Eine neue Erwähnung des Begriffs Neue Welle fand 1977 die Fanzine der achtziger Jahre des Joseph-Beuys- Schulers Jürgen Kramer . Der Titel Neue Deutsche Welle taucht erstmals in Eine Anzeige des Berliner Plattenversands Der Zensor ( Burkhardt Seiler ) im Hamburger Musikmagazin Sounds im August 1979 auf. In der Anzeige wurde eine Kategorisierung der ersten Alben der Deutsch Amerikanischen Freundschaft genutzt. Zwei Monate Spitter Wute der Stunde, der natürlich der Terminus New Wave ist, von den damaligen Musikjournalisten und späterenLabelbehandelt Alfred Hilsberg für den Titel eines dreigliedrigen Artikels in Sounds verwidden („Neue Deutsche Welle – Aus Grauer Städte Mauern“). [2] [3]

NDW als Untergrundmusik

Im Ersten Halben Jahrzehnten bis ETWA 1981 Krieg der Neue Deutsche Welle, obwohl sie noch nicht so Damals Hiesse, Eine Untergrundbewegung , Derens Ursprung auf Britischen Punk- und New-Wave Music zurückgehen sterben. Sehr schnell entsteht aus Diesem Anfang Einer originäre Formensprache , stark geprägt ist von der die (im Vergleich zum Englischen) eckigeren und kantigeren Rhythmik der deutsche Sprache, für sterben sie eine großen Teil der Bands BEREITS Früh Entschieden Hüte. Zu den Vertretern dieser Phase zählen Mittagspause , Abwärts , Das Wirtschaftswunder , Der Plan oder DAF. Soundspezifisch Bild Ethylen Synthesizer, sterben in jenen JAHREN zu erschwinglichen Preisen auf den Markt cam, sterben klangliche Basis für viele Werke, ETWA elektronische Instrumente Wie die hoop – Modell MS-10 und MS-20 .

Die NDW of this Jahre had im Wesentlichen Hauptstadt drehen, nämlich Westberlin , Düsseldorf (Labels Rondo , Schallmauer-Aufzeichnungen und Ata Tak ) und Hamburg ZickZack Datensätze ) . Kleinere Neben-Zentren unterschieden sich von Limburg , dem Raum Rhein-Main (Mainz, Wiesbaden, Frankfurt) und Hannover No Fun Records ) .

Eine weit verbreitete Akte der NDW in dieser Zeit war ihre Verbindung zur bildenden Kunst. Wicht Veranstaltungsorte Wie der Ratinger Hof oder zeitweise das SO36 gerechnet wurden von Künstlern geführt, Künstler Wie Jürgen Kramer mit Seinen Bands Das Welt und Das Zwanzigste Jahrhundert Eulen Seinem Fanzine Die 80er Jahre BZW. der Berliner Salomé ( Geile Tiere ), Martin Kippenberger oder Die Tödliche Doris Power This Connection deutlich.

NDW als populäre Musik

Bei den Großen Plattenfirms ist die NDW für den Verkauf von Waren und Dienstleistungen zuständig. Auch bei den Bands gab, wie auch bei Publishing, Vorhandene eine Zusammenarbeit mit der Industrie. Das ist passiert, als die ersten Vermarkungskampagnen mit Gruppen wie Fehlfarben , Extrabreit oder DAF auf überraschend ruhen. Wenn die NDW es jemals zuvor getragen hat, vermarktete man unter anderem auch Dolmetschen – darunter auch aus Österreich und der Schweiz-, die die eigene Community der NDW oder die rechte Retortenbande einschließt. Dieses Genre wurde schön zuendend von Interpreten Beherrscht, verwöhnt in Modernisierung, verwöhnte auch ironischeForm Elemente des Schlagers . Dazu gehört ua Hubert Kah , Markus , UKW und Combo Colossale .

Ewige Interpretation kommt zu Behavienden Internationale Folgen. Nena ( 99 Luftballons ) , Trio ( Da da da ) , Falco ( Der Kommissar ) und Peter Schilling ( Major Tom ) Könnte selbst im Englischsprachige Raum Hits platzieren, Wobei ich hier meist Eigen englische Version durchsetzten produziert.

Sterben Kommerzialisierung Durch Musikindustrie Führt bei den Urhebern der Bewegung, die Untergrund-Bands, zu Frustration, und sterben NDW-Bewegung verloren sich schnell wieder auf sterben. Aber auch de kommerzielle Variante der NDW büßte einen Nutzen. Durch Die inflationäre Veröffentlichungspolitik wo Plattenfirmen und massiven sterben Medienpräsenz des Genres war das kahle übersättigt drängen. Viele Musiker haben ihre Karriere und nur wenige Projekte überlebt. So ging die NDW in den Jahren 1983-1984 nach Ende.

Historische Bedeutung

Die NDW Führt dazu that sich im Anschluss Deutsch Singulett Musiker Leichter Kommerziell etablieren Könnte, selbst , ideal stilistisch nicht der NDW zuzuordnen Waren. So zB BAP , Die Ärzte , Die Toten Hosen oder Herbert Grönemeyer .

Einge Künstler war spritzerhaft als Songschreiber und Produzenten tätig. Dazu gehört von Annette Humpe , Hubert Kah , – in der Spitzzeit der NDW, der mit Michael Cretu zusammenarbeitete – und den ehemaligen Mitgliedern von Spliff .

The NDW Bilded ein Anknüpfungspunkt für Neue Musikalische Bewegungen, wie Beispiele der Hamburger Schule .

Siehe auch

  • Liste von Interpreten der Neuen Deutschen Welle
  • Krautrock
  • Neue Deutsche Härte

Literatur

  • Günter Sahler: Edition Blechluft # 1: Blecheimer und Luftpumpe . Günter Sahler Verlag, Lindlar, ISBN 978-3-942139-20-5 .
  • Günter Sahler: Edition Blechluft # 2: Neue deutsche Erinnerungsquelle . Günter Sahler Verlag, Lindlar, ISBN 978-3-942139-21-2 .
  • Günter Sahler: Edition Blechluft # 3: Dies ist Hamburg und nicht Seattle, Dirk . Günter Sahler Verlag, Lindlar, ISBN 978-3-942139-22-9 .
  • Günter Sahler: Edition Blechluft # 4: Kassette sich wer kann . Günter Sahler Verlag, Lindlar, ISBN 978-3-942139-23-6 .
  • Günter Sahler: Edition Blechluft # 5: NDW-Archäologie . Günter Sahler Verlag, Lindlar, ISBN 978-3-942139-24-3 .
  • Hollow Skai: Jeder wird müde: Fluch und Segen der Neuen Deutschen Welle . Hannibal, Innsbruck 2009, ISBN 3-85445-302-7 .
  • Frank Apunkt Schneider: Wenn diese Welt auch nicht untergeht . Valve, Mainz 2007, ISBN 978-3-931555-88-7 .
  • Jürgen Teipel (Hrsg.): Verschillende Deine Jugend. Ein Doku-Roman über den deutschen Punk und New Wave . Suhrkamp, ​​Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-518-39771-0 .
  • MOC Döpfner , Thomas Garms: Neue deutsche Welle – Kunst oder Mode? Ullstein, Frankfurt am Main / Berlin / Wien 1984, ISBN 3-548-36505-1 .
  • Kid P .: Die Neue Deutsche Welle. Ihr Verzicht und Versagen. Ihr Sternchen und Ihre Erscheinungen in den Medien . In: Diedrich Diederichsen (Hrsg.): Staccato. Musik und Leben . Kübler Verlag Michael Akselrad, Heidelberg 1982, ISBN 3-921265-29-0 , S. 9-55.
  • Barbara Hornberger: Geschichte wird gemacht. Die Neue Deutsche Welle. Eine Epoche deutscher Popmusik . Königshausen & Neumann, Würzburg 2011, ISBN 978-3-8260-4288-1 ( Film – Medium – Diskurs 30). [4]

Weblinks

  • War Wurde aus dem NDW Musiker? , kommentierte Fotostrecke, einestages , 26. Januar 2016
  • „Ich will Spaß“ – Webseite rund um Bands und Geschichte der NDW
  • Material zu Labels sowie originalen Zeitschriften-Artikeln der NDW-Zeit

Einzelnachweise

  1. Hochspringen↑ Spliff – Carbonara in der Online Musikrecherche bei SWR1, abgeraufen am 24. Mai 2015
  2. Hochspringen↑ Katja Mellmann: über die Neue Deutsche Welle (PDF; 1,2 MB)
  3. Hochspringen↑ Neue Deutsche Welle – Aus Grauer Städte Mauern . In: Klänge , 10/79.
  4. Hochspringen↑ Annette Vowinckel: Rezension zu: Hornberger, Barbara: Geschichte wird gemacht. Die Neue Deutsche Welle. Eine Epoche deutscher Popmusik. Würzburg 2011 . In: H-Soz-u-Kult , 26. Mai 2011, abgelaufen am 26. Mai 2011.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.