Özgün Müzik

Özgün müzik ( türkisch “ originelle Musik“), Auch Protest müzik ( „Protest Music“), ist ein in den 1980er jahren in der Türkei aus dem Anadolu Rock , wo 1960er Jahre und der Musik RICHTUNG Arabeske ( Arabeske müzik ) aufgekommener Populares Musikstil, wo Elemente wo Türkischer Volksmusik mit Westlicher popmusik Verbindet. Als Oberbegriff für Eine gesangsbasierte Musik mit meist linkskritisch Polizei chen Inhalt vereint özgün müzikstilistisch Unterschiedlich Ensembles, zu Deren Besetzung Hauf sterben Langhalslaute saz oder andere türkische Volksmusikinstrumente mit Gitarre, Keyboard und Schlagzeug gehört.

Herkunft

Die aufgrund wo regionaler Ellen Kultur ellen Heterogenität großer Bandbreite Dezember Anatolischer Volksliedguts Wurde seit dem Nationalisierungsbemühung nach der Gründung der Republik Türkei 1923 als türkische Volksmusik ( Türk Halk Müziği ) zusammengefasst. Die Erforschung of this music Konzentrierte sich im 20. Jahrhundert Darauf, Ihre zentralasiatischen Wurzeln zu suchen. Die Lieder , wo Volksdichtung Werden als Turku bezeichnet und von den epischen Yabshi wo Barden ( Aşık Müziği ) Unterschieden. Die Zentral- und ostanatolischen Asiklar Werden als Überlieferer wo Türkischer nationale Tradition gewürdigt. Häufig steht türkifür alle türkischen Volkslieder. Tanzlieder ( sözlü and Haval ) und instrumentale Tanzmelodien Sind meist mit Empfehlung : Ihrer Region Ellen Namen BEKANNT. [1] Es Rückgriff Auf eine türkische Tradition nach 1923 erfolgen als Umkehrung wo Kulturpolitik im Osmanisch Reich , Derens Oberschicht von arabisch-Persische Einflüsse geprägt sind und die stirbt Wort „Türke“ als Schimpfwort für ungebildete Bauern vom Land kennt. Die Theoretischen Grundlagen der Türkisierung, von Denen in besonderer Weise Atatürk beeinflusst Krieg, gehen auf den Soziologen Ziya Gökalp zurück. [2]

Das Unter Scheidung between die Eigene und die Kritischen zu betrachtenden, Osmanisch-arabischen ( arap Tarzi , Östlicher) Tradition Schicht Innerhalb Einer dreigeteilten Betrachtungsrahmens, zu welcher noch stirbt Europäische (Westliche) Kultur Gehört. Die entfernung vom Osten geht mit Einer Hinwendung nach Westen einher, hin zu „unserer Neuen Zivilisation“, Wie Gökalp formuliert. [3] Im Bereich der Musik war Damit eine Mehrklassenigkeit der europäischen Klasse . Die erstrebte Synthese sollte Darin Bestehen, stirbt Anatolischer Volkslieder nach der musikalischen Form chen Gesetz der Europäischen Mehrstimmigkeit neu zu arrangieren. Entsprechende Rundfunkübertragungen und Erziehungsangebote in „Volkshäuser“ ( Halkevleri) wurde als Verbreitungswege des Musikgeschmacks der Neuen Elite eingesetzt. Trotz of this Staatliche Überzeugungsarbeit Teufel Werke der Modernen Türkischer mehrstimmigen Komponisten beim Volk wenig Anklang medial sterben. Stattdessen Erscheint es vom Blickwinkel , wo kemalistischen Ideologie als ein Zeichen alarmierender that ich Ende des 1960er Jahre des aus der Volksmusik entstandener Musik – Art – Arabeske nicht nur verbreitet, Sondern zu Einer Art Kultur oder Gegenentwurf des Volk gegen sterben von oben Verordnen Musik Entwickelt.

Sozial ware de Arabeske mit Einwohnern der „über Nacht aufgebaut“ ( gecekondu ) informieren Siedlungen in den Außenbezirken der Großen Städte verbunden. Trotz der steigenden Nachfrage nach Infrastruktur Booten, die für die Neuankömmlinge die Basis, in der Städtischen Kultur zu integrieren und den Kontakt mit dem Heimatdorf aufrecht zu erhalten. Der Militärputsch vom September 1980 ging weiter politisch unruhig voran, indem er sich durch wirtschaftliche Probleme und eine soziale Entperung der breiten städtischen Unterschicht. In Istanbul und dem Rest wurde der Ort in den 1970er Jahren geboren, als der Prophet der Bevölkerung die Siedlungen erklärte . Wenn dasGecekondu hat ihre integrative Kraft für diesen Teil der Städtischen Bevölkerung verloren, verändert das Arabesque-Musical und in ihrer Gesellschaftliche Rolle. Ihre Bedeutung in den 1970er Jahren wird in Beinamen gececondu müziği („Slum-Musik“) und dolmuş müziği („Sammeltaxi-Musik“) deutlich. Kemalische Gegner der Arabeske sah diese Musik als ein medizinisches Problem oder eine soziale Krankheit an. Orthodoxes Muslime stört den Aufführungsort von Arabeske – Die Taverne ( Meyhâne ) mit Rakı-Ausschank und den Bordellen. Nach 1980 durfte ich eine arabische Musik hören und Arabeske-Filme durften nicht mehr. [4] Die Generäle gaben 1980 auch den Anadolu-Felsen im Untergrund an. Etliche Musiker verließen denauf, die anderen, die die Wurden blasen.

Arabeske versinnbildlichte bis um 1980 die versäumte Anpassung der Arbeitsschicht in die Städtische Gesellschaft und die Spaltung zwischen Stadt und Land. Nach 1980 änderte die Unterhaltungsmusikszene, die vom Widerstand der Opposition der Kraft der Arabeske abgelöst wurde, ihre Meinung. Die ländliche Volksmusik ( etnik müzik ) – darunter vor Allem die Musik der Aleviten- begann, die Städtische Musikmarkt zu erobern. Die einzelnen ethnischen Gruppen aus Anatolien sorgten für Eine Diversifizierung der auf Tonträger veröffentlicht und in den Turku Spielstätten dargebotenen Musik. Mit Blick auf Unterschiedlich ethnische Musik Stile, sterben sich EINEN Platz Innerhalb der Städtischen Popmusik erobert sterben, bezeichnen Musiker, die Musik Stile aus anatolischen vortrugen oder mit Anatolischer Volksmusikinstrumenten spielen, Empfehlung : Ihr Stil Wahlweise als müzik protestieren , als „Städtische Turku “ oder als özgün müzik . Ihr gemeinsames Bemühen Krieg und ist, sterben ländliche Volksmusik als Stimme der Städtischen Unterschicht und DAMIT als Eine kulturelle Opposition zu präsentiert sterben. Özgün(„Original“) im SEMF für die Identität von Authentizität unter Marktgesetzen der Unterhaltungsindustrie. [5]

Verbreitung

Die özgün müzik entstand als ein Hauf ruhiger, melodischer Stil politisch Links Orientierter Musiker aus der verbindung Anatolischer Volksmusik Der mit Langhalslaute saz als Hauptinstrument und Westlicher popmusik. [6] NEBEN der Saz gehorig typischerweise sterben Hirtenflöte Kaval Eulen Keyboard , Gitarren , E-Bass und Schlagzeuger zu dem Europäisch-türkischen Musikinstrumenten.

Angeregt Durch den Komponisten Zülfü Livaneli und der Volkssänger und saz -Spieler Ruhi Su Waren in den 1980er jahren Bedeutende Vertreter der özgün müzik zu sterben kurdischen Sänger Ahmet Kaya und Ferhat Tunç Eulenstempelgruppe Yeni Turku ( „neues Lied“), sterben sich unter Anderem ein die Protestlieder wo chilenische Gruppe Inti-Illimani der Lieder Dezember griechischen Komponisten und Manos Loizos orientiert. Zur özgün müzik Wird den weitere stirbt 1982 gegründete Gruppe Ezginin Günlüğü und stirbt 1985 gegründeten Grup yorumgezählt, zu Deren Repertoire Auch kurdische Lieder Ohr. [7] Die stilistische Bandbreite Erweitert wo lasisch -türkische Furthmühle und Gitarrist Fuat Saka aus Trabzon , zu Dessen Begleitensemble aus Wadenfänger Heimatregion Stammeln Streichlaute sterben kemence Gehört. Die Abgrenzung von der Modernen etnik müzik , ETWA der seit 1993 bestehenden Gruppe Kardeş Turkul , ist unscharf. If between özgün müzik und Protest müzik Unterschieden Wird, vergoldet letztere als Stark politisch. Protest müzik (auch politik pop) besiegt frühere alevitische und kurdische Interessen und ist auch als Grup Yorum , Grup Munzur , Grup Kızılımak und Grup Baran bekannt . Einiges dieser Gruppe wurde umstritten, die illegale kommunistische Partei.

Ihre bevorzugt Auftrittsorte in Istanbul Sind Die seit Anfang der 1990er Jahre beliebten Turku Spielstätten ( Turku bar ), Derens Raumgestaltung mit Postern, Wandteppichen und eine den Wänden aufgehängten Musikinstrumenten Eine Atmosphäre aus Szenekneipe und anatolischem Landleben schafft verbindet. Zu den Besuchern klanglich Schüler und Angehörigen wo Unterschicht und Untere Mittelschicht. Der Turku bar Stehen in der Kultur ellen NACHFOLGERN dort in Manchermanchemanches westanatolischen Stadt im Osmanisch Reich bis in der Mitte des 20. Jahrhunderts von Griechen verwalteten Tavern, in Denen Volksmusik Wie Zeibekiko oder rebetiko manchmal in verbindung mit Bauchtanz ( Ciftetelli) Dargeboten Würde. Die Durch den Weggang der Griechen nach DM Pogrom von Istanbul 1955 und endgültig als Folge des Zypernkonflikts 1974 hinterlassenen musikalische Form chen Lücken ersetzten in den 1970er jahren türkische Musiker, sterben in Sölch Etablissements Taverne Müziği , Eine abgespeckte Version der Arabeske, und in den 1980er jahren Lieder unter sie Oberbegriff özgün müzik vortrugen. [8]

In Istanbul Hat sie daneben entsprechenden Unterhaltungslokale ( meyhane ) mit gehobenem Anspruch und Sölch für ein politisch rechtsgerichtetes Publikum etabliert. [9] Ein Özgün Musiker und zugleich Politiker AKP ist Uğur Işılak. [10]

Der Dominanz der Großen Vertriebsfirmen in Musikgeschäft hat den 1990er Jahren durch die Liberalisierung von Gesetzen. Ausländische Investitionen wurden dadurch erleichtert. Viele Türkische Popmusikstars sind bei internationalen Plattenfirmen unter Vertrag, währende Özgün-Musikgruppen nach wie vor für ihre Werke bei kleinen, regionalen Musiklabels veröffentlicht. Die seit 2002 amüsante AKP-Regierung beherbergt die Özgün-Musikgruppen auf mehrerlei Weise. Es gab an, dass die Texte und Texte von Zensur und Verhaftung wie angedeutete separatistische Propaganda. There Zensur untersteht Öffentliche Auftritte und Tonträgerproduktionen. Bei Stecklingen wurde fällen können nicht genehmigt oder kurz vor Aufführungsbeginn verworfen. In den türkischen RundfunksendernTRT wurde überprüft, aber es war nicht möglich . [11]

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Dwight Reynolds: Aspekte der türkischen Volksmusiklehre. In: Virginia Danielson (Hrsg.): Garland Enzyklopädie der Weltmusik. Band 6: Der Nahe Osten . Routledge, London 2001, S. 80
  2. Hochspringen↑ Martin Greve: Die Musik der imaginären Türken. Musik und Musikleben im Kontext der Migration aus der Türkei in Deutschland. (Habilitation, Technische Universität Berlin) Metzler, Stuttgart, Weimar 2003, S. 216
  3. Hochspringen↑ Orhan Tekelioğlu: Der Aufstieg einer spontanen Synthese: Der historische Hintergrund der türkischen Popmusik . In: Nahöstliche Studien , Bd. 32, Nein. 2, April 1996, S. 194-215, hier S. 195
  4. Hochspringen↑ Martin Stokes: Musik, Schicksal und Staat: Die arabische Debatte in der Türkei . In: Nahostbericht , Nr. 160 (Türkei im Zeitalter von Glasnost) September-Oktober 1989, S. 27-30
  5. Hochspringen↑ Asli Kayhan: Musikalische Veränderungen von ländlich zu urban in der Populärkultur. Eine Fallstudie: Türkü Bars in Istanbul. In: Internationaler Überblick über die Ästhetik und Soziologie der Musik, Bd. 45, Nr. 1, Juni 2014, S. 149-166, hier S. 163f
  6. Hochspringen↑ Martin Stokes: Türkische urbane Popmusik. In: Middle East Studies Association Bulletin , Rev. 33, Nr. 1, Sommer 1999, S. 10-15, hier S. 13
  7. Hochspringen↑ Eliot Bates: Mixing für Parlak und Bowing für ein Büyük Ses: Die Ästhetik arrangierter traditioneller Musik in der Türkei . In: Ethnomusikologie, Bd. 54, Nr. 1, Winter 2010, S. 81-105, hier S. 84
  8. Hochspringen↑ Daniel Koglin: Marginalität – ein Schlüsselkonzept zum Verständnis der Wiederbelebung von Rebetiko in der Türkei. In: Musik & Politik, Bd. 2, Nr. 1, Winter 2008
  9. Hochspringen↑ Volkan Aytar, Azer Keskin: Konstruktionen von Spaces of Music in Istanbul: Raufen und Inter Mingling Sounds in einer fragmentierten Metropole. In: Géocarrefour, Bd 72/2, 2003, S. 147-157, hier S. 152.
  10. Hochspringen↑ Der Kandidat der Sängerin und der AKP schlug den Sexismus . Hurriet Daily News, 9. April 2015
  11. Hochspringen↑ Ewa Mazierska: Einführung: Populäre Musik in Bewegung setzen. In: Ewa Mazierska, Georgina Gregory (Hrsg.): Popmusik, Kultur und Identität . Palgrave Macmillan, Basingstoke 2015, S. 12f

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.