Reggae

Reggae [ ɹɛgeɪ, ɹɛgeː ] is a der bedeutendsten Stil Reich Zunge wo Populares Musik , sterben ursprünglich aus Jamaika stammt. In diesem Jahr, 1960s-Jahre und verbreitete sich, begann in Großbritannien , Glatze International, spätesten 1968 nach langer Zeit.

Geschichte

Reggae entstand Ende der 1960er Jahre Unter dem einfluss US – amerikanischer Musik Rich – Tongue Wie Seele , R & B , Blues , Land und Jazz , stirbt in Jamaika über die Radio – EMPFANG gerechnet wurde, aus Seinem unmittelbaren Vorläufern Mento , Ska und Rock Steady . Ist das Lied der besten der besten Musik der Welt? Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes „Reggae“ ist unklar. Manche – darunter Bob Marley – Leiten es von ihnen lateinischen Wort rex (König) ab und behaupten, Es heiße so viel wie „Musik des Königs“ (siehe auch Rastafari). Andere Erklären es wesentlich Weniger als majestätisch Ableitung von streggae , Einems jamaikanischen Slang-Wort für ein leichtes Mädchen . Die erste Reggae Titel, in welchem Wort vorkommt of this, Krieg Hat die Reggay (1968) von Toots & the Maytals , wo als ersten Eigentlich Reggae Song – gelt sind Leute Lustige Boy (1968) von Lee „Scratch“ Perry .

Der typische Grundrhythmus des Reggae entstand, sowie die Eigenproduktion des Ska, konvertiert US-amerikanische R & B-Stücke und mit einer starken Betonung des zweiten und vierten Taktteils unterlegt wurden. Im Übergang von Ska zu Rocksteady und dann zu Reggae wurde dieser minimalistische Grundrhythmus jeweils langsam. Reggae und seine Vorgänger sind als Tanzmusik ausgebildet, die hauptsächlich durch soundante Sound-Systeme , mobile Diskotheken, vorangetrieben wurden. Betreiber dieser Soundsystems wer weinen Clement „Sir Coxson“ Dodd , Arthur „Duke“ Reid oder Cecil „Prince Buster“ CampbellGehört zu dem Ersten Produzenten eigenständige jamaikanischer Tanzmusik. . Als erstes große und durchschlagend Internationaler Erfolg – v A. In dem Britischen Chart – vergoldete die 1968 von Desmond Dekker eingespielte die Israeliten , mit zahlen eins-Platzierungen u A. In. Deutschland und Großbritannien ; wo erster Eigentlich Welthit Dezember Reggae.

Gegen Ende der 1960er Jahre Krieg Reggae sterben bevorzugt Musik des Britischen Skinhead , weswegen frühen Britische Reggaeproduktion Auch Unter dem Begriff Skinhead-Reggae vermarktet Werden und vielen Reggae Künstler, Wie der Charmeure , The Corporation , Joe den Chef oder Symarip , mit titeln Wie zur beispiel Skinheads Mond Stomp oder Skinheads A Bash Die Gezielt eine Matrize Skinhead-Gemeinschaft reiche Spitze auch. Mit dem Starken werdenden Fokussierung auf den Britischen popmusik -Markt (zum beispiel Durch den Einsatz von Streichern) und spätestens mit der inhaltlichen Betonung speziell® Schwarzer Thematiken imRoots-Reggae , verliert die Musik für Teile der Skinhead-Szene einer bedeutung. Habe frühe jamaikanische und Britisch reggae Produktion und -Künstler noch Wert auf gerade This Szene als der Verbraucher persönlich gelegt und Eine Obwohl du einen der Wert des Ursprünglichen unrassistischen Skinheadbewegung orientierte Szene bis heute existiert, Wird This Szene für den Reggaemarkt weitgehend uninteressant; nicht zuletzt Auch wegen der ökonomischen ERFOLG wo Neue Spielarten. This sogenannten Traditional Skins oder Auch Trojan Skins – benannt nach DM Platt Label – Trojan Records – Organisatoren sowie traditionelle Reggae-Events, darunter Small Label und Bands mit Bands auch neue Reggae-Musik Reform, die die stärksten von Hammondsound und dem Uptempo früherer Reggaenummers sind.

Bob Marley währte ein Konzert im Hallenstadion in Zürich, 30. Mai 1980

Angeregt Durch die bedeutendsten Reggae Musiker und jamaikanischen Nationalhelden Bob Marley verknüpften Zahlreiche Musiker der Musik des zu of this Zeit Zwar MIT BEREITS existierenden, wenngleich noch nicht weit überaus verbreiteten Religion wo Rastafari. Der klassische Reggae der 1970er Jahre Wird heutzutage oft als Roots Reggae bezeichnet. Ist entstand aus Verschiedenen Einflüssen, Wie Ska und Rocksteady oder sie Fruh Pop-Reggae, wo zunächst aus Großbritannien Hauptsächlich Kamm. Auch afrikanische Einflüsse spielen Eine Rolle. Parallel dazu Entwickelt sich in Großbritannien Eine eigene Formular des Reggae, sterben Einflüsse aus other Musik Form Wie Punk , New Wave oder Pop integrierte undSagen Sie Krieg wie es Jamaican Style gibt (dazu gehören Gruppen wie Die Polizei , The Clash , The Jam oder The Specials ).

Mittlerweile Haben sich sehr viele verschiedene Form des Reggae Entwickelt: bedeutend ist Dub , Eine sehr oft Minimalistisch Variante, sich Durch Starken Gebrauch von Electronic Studio Effekt fixiert und völligem Verzicht auf Gesang auszeichnet sterben. Dubeffekte Sind heute Parteien bestandteil der meisten Reggae Variante Auch Bob Marley Lieder gerechnet wurden Davon beeinflusst.

Schon früh auf den B-Seiten erschienen Reggaesingles Dubversionen der Lieder mitgeliefert. Die Deejays beginnen, diese „Versionen“ live mit Sprechgesang-Text zu Versehen ( rösten ). Das Toasten stammt von Scat , einer Gesangsart des Jazz, ab.

Aus dem Toasten Wurden im Lauf der Zeit eine neue Variante des Reggae: Raggamuffin bzw. Ragga. Parallel dazu entwickelte er sich in den 1970ern in New York und ist ein großartiges neues Musikinstrument des Hip-Hop .

Moderne Reggae-Varianten, die wie Ragga häufig Dancehall- Reggae Bezeichnet wurden. Dieser Begriff ist problematisch, es ist durchaus von großer Bedeutung, Stilrichtungen, die gerade in den jamaikanischen Dancehalls (Ort größerer Tanzpartys) populär sind. „Dancehall“ bezeichnet auch einen spezifischen, stark synkopierten Rhythmus im Moderne Reggae.

texte

Gesungen Wird im jamaikanischen Reggae meist auf Patois , Einer Auf dem Englischen basierenden Kreolsprache mit Zahlreiche Wortneuschöpfungen (z. B. In und In = wir , wir (Einheit Zweier Person [und mit Jah ])‘, zwei übereinander liegenden Zustand , Neologismus statt zwei Verstehbarkeit , verstehen ‚). Die Texte des Roots Reggae Sind oft sozialkritisch, machen auf Missstände aufmerksam oder wollen die Jamaikanern Ihre afrikanische Wurzeln bewusst machen. Ein weiteres oft vorkommendes Themengebiet Lässt sich mit Liebe, Frieden und Einheit ( „Liebe, Frieden und Einigkeit“) zusammenfassen, Auch der Genuss von Marihuana ist ein beliebtes Motiv.

Die Texte des modernen Dancehall-Reggae Sind Dagegen – Vergleichbar mit Hip-Hop-Text – oft Explizit sexuelle und gewaltverherrlichende Themen ( Slack Ness ) Sowie Hauf homophobe Texte. Als Gegenbewegung dazu etablierten sich der Conscious Reggae wo Soziale, politische und religiöse Symbole Themen in den vordergrund rückt.

Musik

Charakteristisch für den Reggae ist sterben Offbeat -Phrasierung, bei dem Entweder stirbt Gitarre oder das Keyboard, hin und wieder Auch Blas, in der in dem meisten Anderen Musik Rich – Tongue unbetonten second und Vierter Taktzeit spielen sterben. Im Gegensatz zum Ska , wo statt dem 2/4-Betonung eher WTF_Florida eingesetzt Wird, sterben sterben „und“ -Zählzeiten Beton, ist der Reggae in der Regel langsamer und less Durch Blaser dominiert.

Die Instrumentierung der besten Reggaebanden aus Schlagzeug , E-Bass , E-Gitarre , Keyboard und Gesang . Oft kamen Blechbläser und Perkussion hinzu . Bei den neueren Stilrichtungen des Reggae (Dancehall, Ragga, Reggaeton ) kommt die Elektronik in Form von Computern und Samplern zum Einsatz. Dabei ist das Schlagzeug hochmotiviert, synthetisiert und auf Rock und Discosound fokussiert.

Bass

Besonders weise sind die Sounds der Reggae Songs die Grundlagen des Basses und des Offbeats und beschreiben oft das Thema des Stückes Themes. Als beruhigende Reggae-Bassisten erklangen Aston Barrett und Robbie Shakespeare .

Schlagzeuger

Das Schlagzeug zeichnet sich hauptsächlich durch zwei besondere Stile aus:

  • Ein Tropfen :
Das Schlagzeug verbirgt die dritte Taktzeit mit der Bassdrum, und andere Taktzeiten wurden durch Rieselschlag der Hi-Hat gefüllt; zu Beginn einer Strophe oder Refrains wird auch die Taktzeit mit der Bassdrum umgehen, um die neue Strophe oder den Refrain anzukündigen. Verschiedene Kurzsoli (v. A. In Intro meines Teal Auch der vierten Taktzeit) beginnen.
  • Rocker :
Das Schlagzeug verrät alle vier Taktzeiten mit der Bassdrum, die eine dramatische Taktzeit mit der Snare-Trommel , Anthologien des Hi-Hat aufweist. Ansonsten same characteristics wie ik One Drop . Der Rockers-Stil entert Mitte der 1970er-Jahre und Wurde von der aufkommenden populären Discomusik beeinflusst.

Das Schlagzeug wird oft von einem Perkussionisten unterstützt. Als lohnender Schlagzeuger logen Carlton Barrett und Sly Dunbar .

E-Gitarre

Gitarristen spielen Reggae Hauptsächlich Rhythmische Begleitung, hier ist die Betonung des Offbeats im Vordergrund. Der andere und wieder wird einfach der Basslauf. „Austoben“ lässt sich von Gitarristen in zum Teil ausgebauten Soli formen. This Soli geben der Musik auch eine besondere Note.

Erwähnenswerte Gitarristen in der Welt der Reggae sind zum Beispiel Al Anderson , Peter Tosh , Earl „Chinna“ Smith , Ben Harper , Junior Marvin , Ernest Ranglin , Donald Kinsey .

Keyboard / Hammond Orgel

Maler wurden von Piano und Orgel-Sounds gehört und waren auch synthetische Klänge. Der Keyboarder erwägt zusammen mit der Gitarre, dass er auch mit der Betonung der Offbeats spielt. Zwei Variationen sind sehr wichtig: Zum einen der Betonung der zweiten und vierten Zählzeit, und andere der Betonung sind besorgt über die folgenden „und“ -Zählzeiten. Keyboard-Soli Mind Relative Salt, Orgel-Soli kommen höger vor. Es ist nicht unüblich, dass in größeren Reggaebands zwei Keyboarder Spiel.

Berühmte Tastenmänner (oder gar Tastenfrauen) Gibt es in diesem Musikstil wenig. Wetter Vertreer sind aber Earl „Wya“ Lindo, Tyrone Downie , Ian Wynter und Bernard „Tooter“ Harvey , sowie Jackie Mittoo , einer der gewichtigsten Orgelspieler bei Studio One.

Außergewöhnlichenswert: Augustus Pablo , Beruhmt wurde Durchaanin Melodica Spiel Sowie Monty Alexander . Letzterer ist eigentlich Jazzmusiker, spielt aber auch als Jamaikaner auch Reggae und verbindet dann mit Jazz.

Blasinstrumente

Die Bläser einer klassischen Reggae-Band behandelt nur zu wenig. Die Musikinstrumente heißen Posaune und Trompete , oft auch das Saxophon .

Reggae in Deutschland

Seit Ende der 1970er Jahre Warmen Reggae-Tracks von deutschen Musikern Veröffentlicht, so zum Beispiel von Spliff (unter eigener Namur als Backing Band von Nina Hagen ). Da ist der Künstler, meine Reggae Erfolge erklärt, mein deutschsprachiges (bz. Bairischem), Hans Söllner in den 1980er Jahren. Zuvor veröffentlicht von der Aachener Gruppe Taugenixe 1984, die erste Reggae LP, die über das Label Ariwa erschienen ist. Ihr Album Reggae Ron , Welches im Studio des Londoner Produzenten Mad Professor, Zeugen in Magazinen Who Spax Aber Sehr Negative Kritiken. Dieses Album fordert die Reggae-Fans in Deutschland auf. [1]

Ab den 1990ern Wuchen sterben Origins Zahl der deutschen, zum Teil deutschsprachigen Reggae Bands und Entertainer, und ETWA seit der Jahrtausendwende erzielen deutsche Reggaekünstler Auch Charterfolge, allen Vöraner Gentleman , Culcha Candela und Seeed ( Peter Fox und Boundzound Auch als Solokünstler), Eulen z. B. Auch Jan Delay (Album der Suche nach dem Soul Rebels Januar ).

Hörbeispiel

Instrumentalmusik von Kevin MacLeod im Reggaestil – Teewurzeln ich

Siehe auch

Siehe auch Kategorie: Reggae Band , Kategorie: Reggae-Musiker und Kategorie: Reggae Festival .

Literatur

  • Steve Barrow: Der grobe Leitfaden für Reggae . 2. Auflage, Rough Guides Limited 2001, ISBN 1-85828-558-5
  • René Wynands: Machen Sie den Reggae. Reggae von Pocomania bis Ragga und der Mythos Bob Marley . Pieper Verlag und Schott, 1995 ISBN 3-492-18409-X (Pieper), ISBN 3-7957-8409-3 (Schott).
    PDF-Version zum kostenlosen Download auf October.de/reggae
  • Rainer Bratfisch: Das große Reggae-Lexikon; Rastas, Riddims, Roots und Reggae: Vom Ska bis zum Dancehall – Die Musik, der Aus Jamaica Kamm. Verlag Schwarzkopf + Schwarzkopf, Berlin 2003 ISBN 3-89602-516-3
  • Lloyd Bradley: Bass Culture – Der Siegeszug des Reggae . Verlagsgruppe Koch / Hannibal, Höfen 2000, ISBN 3-85445-209-8
  • Colin Larkin (Hrsg.): Das Guinness Who is Who des Reggae . Guinness Publishing, Enfield Middx 1994, ISBN 0-85112-734-7
  • Wolfgang Kunz: Reggae – Kult, Kritik und Kommerz . Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 1986, ISBN 3-7651-0218-0
  • Udo Vieth / Michael Zimmermann: REGGAE-Musiker, Rastas und Jamaika . Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-596-22965-0
  • Stascha Bader: Worte Who Feuer: Dancehall Reggae und Raggamuffin . 2. Auflage. Buchverlag Michael Schwinn, Neustadt (Deutschland) 1992, ISBN 3-925077-11-1

Weblinks

  • Ken Boothe: Es ist kein Dokumentarfilm – es ist ein Film! Rocksteady: Die Wurzeln des Reggae.
  • dancehallmusic.de/riddimbase – Discographie mit Schwerpunkt auf moderner Reggaemusik: Unterschiedliches Verzichnis von Riddims und Produzenten, Hörproben
  • Roots-Archives.com Diskografie von Klassik Reggae Musik. Schwerpunkt: Unterschiedliches Verzeichnis von Langspielplatten, Künstlerzuordnungen, Coverabbildungen (englisch)
  • Genreübersicht mit für Hörbeispielen. zeit.de

Einzelnachweise

  1. Hochspringen↑ Interview mit Rob Kenius von Taugenixe bei „Diggin in the Crates“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.